Die Panton Ära beschreibt im Volksmund eine Design-Epoche, beginnend mit den 1960er Jahren bis in die 1970er Jahre hinein. Es war die Hochzeit der Entwürfe des dänischen Architekten Verner Pantons. Verner Panton gestaltete eine Reihe von Gegenständen aus dem Bereich der Inneneinrichtung, u.a. für den dänischen Beleuchtungshersteller Louis Poulsen. Verner Panton entwarf für unterschiedliche Auftraggeber ganzheitliche Einrichtungskonzepte wie beispielsweise das Spiegel Redaktionshaus in Hamburg. Die sogenannte "Spiegel Kantine" wird unter Denkmalschutz gestellt und nach dem Auszug der Spiegel Redaktion auch umgezogen, und zwar in das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Teilweise werden die Entwürfe von einst bis heute produziert bzw. als Re-Editionen von anderen Firmen hergestellt. Einen schnellen Überblick über Verner Pantons Werke liefert im Folgenden unsere *Pantongrafie, einen Auszug der Arbeiten Verner Pantons.
1998
Ausstellung "Licht und Farben" | Trapholt Museum | Kolding | Dänemark
Panto Beam | Stehleuchte
1996
Installation "Farbräume" | Gallerie Littmann | Basel | Schweiz
1993/1994
Vilbert | Ikea | Stuhl
1985
Sixty | Leuchtenserie
1984
Farbkonzept Zirkusgebäude | Kopenhagen | Dänemark
New Wave | Leuchtenserie
1980
Pantop | Leuchtenserie
1979
Pantorama Sonderausstellung | Basel | Schweiz
1978
VP-Europa | Louis Poulsen | Leuchtenserie
1977
Panto Pendel | Pendelleuchte
System 1-2-3 | Fritz Hansen | Möbelserie
Yamagiwa ( heute Onion ) | Leuchtenserie
1975
Ufo | Pendelleuchte
1974
Inneneinrichtung Gruner & Jahr Verlagshauses | Hamburg | Deutschland
1972
Wire Lamps | Leuchtenserie
1971
Panthella | Leuchtenserie
Spion | Leuchte
1970
Ball | Leuchtenserie
Inneneinrichtung Restaurant Varna | Dänemark
Panto Pop | Sessel
Phantom | Sessel
Spiral | Leuchtenserie
Visiona 2 Ausstellung | Bayer AG | Kölner Möbelmesse
1969/1970
Amoebe | Sessel
Amoebe Highback | Sessel
Ilumesa | Leuchtentisch
Spiegel Lamp | Leuchte
VP Globe | Pendelleuchte
1969
Inneneinrichtung Spiegel Redaktionshaus | Hamburg | Deutschland
Ring Lamp | Leuchte
1968
Dralon-Schiff Ausstellung (später Visiona 0) | Bayer AG | Kölner Möbelmesse
Flowerpot | Leuchte
Living Tower | Louvre | Paris | Wohnskulptur
1967
Panton Chair erstmals in der Zeitschrift Mobilia vorgestellt | Stuhl
1965
S-Chair | Stuhl
1964
Fun Metall | Leuchtenserie
Fun Muschel | Leuchtenserie
1963
Barboy | Rollcontainer
1960
Inneneinrichtung Restaurant Astoria | Norwegen
Geometri
Moon Lamp | Pendelleuchte
1959
Topan | Pendelleuchte
1958
Inneneinrichtung Gasthof Kom-igen | Dänemark
Tütenstuhl (heute Cone Chair) | Stuhl
1957
zerlegbares Wochenendhaus | Garage
1955
Bachelor Chair | Fritz Hansen | Stuhl
Tivoli Chair (heute Panton One) | Fritz Hansen | Stuhl
1. Mehr zu Verner Panton in einer ausführlichen Biografie von der Autorin Bianca Killmann.
2. Bilder, Filme und Informationen zur Visiona 2 , die im Rahmen der Kölner Möbelmesse stattfand.
3. Filme, Bilder und Informationen zur Gestaltung des Spiegel Redaktionshauses durch den Designer Verner Panton in Hamburg.
4. Informationen und Bilder zur Gestaltung des Restaurants Varna Palais in Aarhus/Dänemark durch den Designer Verner Panton.